HOLDING
HOLDING
Steuer sparende Unternehmensformen - eine eigene Holding Struktur für kleine und mittelständische Unternehmen
Steuer sparende Unternehmensformen - eine eigene Holding Struktur für kleine und mittelständische Unternehmen
Die Gründung einer Holding Struktur (z.B. in Karlsruhe) kann für ein Unternehmen viele
strategische, steuerliche und betriebswirtschaftliche Vorteile bedeuten.
Was ist eine Holding?
Eine Holding ist eine Unternehmensstruktur, bestehend aus der Holding Gesellschaft (meistens einer GmbH, in der Privatperson / en Gesellschafter sind) sowie eine Tochtergesellschaft ( jeglicher
Rechtsformen möglich) welche ein operatives Geschäft betreibt.
Die Holding übernimmt alle Geschäftsanteile dies/der Gesellschafter/s aus der operativen GmbH
und tritt dabei gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen als „Vermögensverwaltende Holding“ auf.
Holding-Strukturen:
Finanzholding
Eine Finanzholding ist ein Unternehmen, welches sich darauf fokussiert, Finanzbeteiligungen an Tochtergesellschaften, den „operativen GmbHs“ zu halten und zu verwalten. Der Fokus liegt hier auf geringer Einflussnahme und laufender Optimierung der Finanzerträge, die aus den Beteiligungen an die Finanzholding fließen.
Operative Holding
Sie ist wohl die häufigste Form, mit welcher eine Holding aufgebaut wird. Dieses Unternehmen ist
selbst operativ am Markt tätig und hält gleichzeitig Beteiligungen an verschiedenen Tochtergesellschaften. Sie verwaltet somit nicht nur Beteiligungen, sondern geht einem eigenen
Unternehmenszweck am Markt aktiv nach.
Management-Holding
Fokus auf die strategische Planung und die Beratung der Tochterunternehmen. Management-
Services werden in der Muttergesellschaft gebündelt und den Töchtern je nach Bedarf bereitgestellt, wenn Bedarf besteht. Die Management-Holding greift somit hauptsächlich in die
langfristige Ausrichtung der Töchter ein.
Organisatorische Holding
Hier dient die Holding hauptsächlich der besseren Strukturierung des Unternehmens. Wie zuvor kurz beschrieben können große Unternehmen so nach Geschäftsbereichen oder Ländern gegliedert werden, um stets den Überblick über die vorhandenen Tochtergesellschaften zu bewahren.
Management-Holding
Fokus auf die strategische Planung und die Beratung der Tochterunternehmen. Management-
Services werden in der Muttergesellschaft gebündelt und den Töchtern je nach Bedarf bereitgestellt, wenn Bedarf besteht. Die Management-Holding greift somit hauptsächlich in die langfristige Ausrichtung der Töchter ein.
Immobilien-Holding
Mit einer Holdinggesellschaft können Sie eine Immobilien-GmbH und eine gewerbliche GmbH
kombinieren und dabei weitere Steuervorteile nutzen.
Vorteile einer Holding:
1.) Die operative GmbH schüttet ihre Gewinne an die Mutter Gesellschaft, die „ Vermögensverwaltende Holding (Finanz-Holding)“ aus. Der Vorteil dieser Gewinn – /Dividenden – Ausschüttung liegt darin, dass diese zu 95 % von der Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit sind und somit nur 5% steuerpflichtig sind - also mit nur ca. 1,5% zu versteuern sind.
2.) Sie kann also mit unversteuerten Kapital Investitionen (z.B. Anteilskauf anderer Unternehmen, kauf von Immobilien, Vermietungen etc.) vornehmen. – Erst bei einer
Gewinn-Entnahme aus der „ Vermögens Holding“ sind die Entnahmen als Gesellschafter mit der Kapitalertragsteuer von 25 % zu versteuern. Sofern also Teile des Unternehmens,
Immobilien etc. verkauft werden, sind die Erträge daraus auch nur mit 25 % zu versteuern.
3.) Vermögens-Schutz bei Insolvenz des Tochter-Gesellschaften - eine Holding haftet nicht für die Verbindlichkeiten ihrer Tochtergesellschaften ), welche als Einzelfirma oder GmbH grundsätzlich nur mit ihrem Vermögen, also nicht mit den „ausgeschütteten“ Gewinne.
Durch die Ausschüttung dieser Gewinne an die vermögensverwalte GmbH wird das
Vermögen der Tochter-Gesellschaften (operativen Gesellschaften) reduziert. – Die Vermögens verwaltende Holding haftet nicht für Verbindlichkeiten der GmbH nicht!
(Quelle: Prof. Juhn FOM)
x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Wesentliches für die Auswahl einer Holding
Bei dieser von der Politik erlaubten „Steuer-Reduzierung“ sind natürlich die persönliche
Ausgangslage der / des Gesellschafter/s sowie steuerrechtliche Vorschriften neben den für Sie als
Gesellschafter der Vermögensverwaltenden Holding zu beachten.
Gerne beraten wir und unsere Steuerberater Sie gerne über alle weiteren Details. –
Kostenlose Erstberatung
Rufen Sie uns an und lassen Sie sich in einem kostenlosen Erstgespräch von uns beraten. -Unsere Beratung zum Aufbau Ihrer persönlichen Holding wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhr (BAfA) gefördert.
Noch offene Fragen?
Wir sind stets für Sie da!
Noch offene Fragen?
Wir sind stets für Sie da!
Nehmen Sie doch gerne unverbindlich Kontakt mit uns auf,
wir helfen Ihnen gerne weiter.